Entsorgung in Besitz
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Besitz, inklusive Recyclingzentren und spezielle Entsorgungsdienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Besitz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Bleckede Nindorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bleckede Nindorf
bei der ehemaligen Deponie
21354 Bleckede
Telefon: 04131/ 92 32 0
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien: Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kleinmetall (z.B. Dosen)
- Kabelreste
Besondere Entsorgung: Neben den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es auch spezielle Optionen für die Entsorgung von Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidersammelstellen in Besitz.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien oder Chemikalien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Stellen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Bulky Items & Bauabfälle: Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen zu mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten können je nach Größe des Containers und Dauer der Miete variieren. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die genauen Preise und Optionen.
Tipps zur Entrümpelung: Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
- Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten, um alte Möbel oder Elektrogeräte umweltfreundlich zu entsorgen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verkaufen.
Recycling-Programme: In Besitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinde zu haben.