Entsorgung und Recycling in Parchim
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Parchim, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallentsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Parchim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Krakow am See, wo Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben können.
Recyclinghof Krakow am See
Mühlenberg 8
18292 Krakow am See
Telefon: 038457/50 30 35
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof in Krakow am See nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Alttextilien und Schuhe
- Altmetall
- Batterien und Kleinakkumulatoren
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Flaschen und Gläser
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Sperrmüll
- Leichtverpackungen
Für spezielle Entsorgungen, wie beispielsweise Textilspenden, gibt es in Parchim verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch bedürftige Menschen in der Region.
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist es wichtig, diese korrekt zu entsorgen. Schadstoffhaltige Abfälle, wie alte Farben, Chemikalien oder Batterien, sollten niemals im regulären Müll landen. Der Recyclinghof in Krakow am See bietet spezielle Annahmebedingungen für solche Materialien. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Vorgaben.
Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es in Parchim kommunale Sammeldienste, die Ihnen helfen können. Oftmals werden Container oder Mülltonnen für größere Mengen bereitgestellt. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder den Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt oder wiederverwendet. Das zeigt, wie wichtig es ist, aktiv an Recyclingprogrammen teilzunehmen und Abfälle richtig zu trennen.
In Parchim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Parchim vielfältig sind. Ob es um die Abgabe von Wertstoffen, die Entsorgung von gefährlichen Abfällen oder die Entrümpelung von Haushalten geht – es gibt zahlreiche Optionen, die Sie nutzen können. Informieren Sie sich über die Angebote und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!