Recyclingmöglichkeiten in Langenselbold

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Langenselbold: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und Tipps zur Entsorgung.

Langenselbold

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Langenselbold! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten und der Materialien, die Sie zur nächstgelegenen Entsorgungsstelle bringen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Langenselbold ist der Recyclinghof in Büdingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
Remondis GmbH & Co. KG
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Kunststoffe (PE und PP)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Flachglas

Für einige Materialien wird eine Gebühr erhoben. Dazu gehören:

  • Altholz (A I – III, aus dem Innenbereich)
  • Bauschutt gipsfrei
  • Grünabfall
  • Sperrmüll
  • Reifen (mit und ohne Felge)

Wenn Sie alte Textilien loswerden möchten, gibt es in Langenselbold verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Elektrogeräte, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht einfach zum Recyclinghof, sondern informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsstellen, die auf gefährliche Abfälle spezialisiert sind.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Lösungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Langenselbold auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie einen Container oder eine Mulde für Ihre Bauabfälle mieten können. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu erkundigen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:

  • Gehen Sie durch Ihre Schränke und sortieren Sie Kleidung aus, die Sie nicht mehr tragen.
  • Überlegen Sie, ob Sie alte Möbel oder Haushaltsgegenstände verschenken können.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben.
  • Trennen Sie Ihren Abfall sorgfältig, um das Recycling zu erleichtern.

In Langenselbold gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Programme, die darauf abzielen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Gemeinschaft zu mobilisieren.

Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Langenselbold sauber und lebenswert bleibt!