Recyclingmöglichkeiten in Löhnberg

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Löhnberg: Informationen, Öffnungszeiten und lokale Initiativen.

Löhnberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Löhnberg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll richtig zu entsorgen und umweltbewusst zu handeln.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Löhnberg ist der Recyclinghof Limburg-Weilburg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Limburg-Weilburg

Niederstein-Süd, An der B 49 Südseite

65614 Beselich

Telefon: 06484/9172-000

Webseite: www.awb-lm.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:

  • Altpapier
  • Altkleider
  • Altmetall
  • Altglas (Becher- und Hohlglas)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Korken
  • Tonerkartuschen
  • PU-Schaumdosen
  • CD’s/DVD’s
  • Batterien
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen

Wie kann ich Textilien spenden?

In Löhnberg gibt es mehrere Möglichkeiten, alte Kleidung und Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammlungen oder Spendenboxen in Ihrer Nähe.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für gefährliche Abfälle wie Batterien, Leuchtstoffröhren oder Chemikalien gibt es spezielle Entsorgungsstellen. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Gemeinde.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Löhnberg gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter und deren Preise.

Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Die Stadt bietet regelmäßige Sperrmüllsammlungen an. Diese Termine werden im Voraus bekannt gegeben. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls.

Was kann ich über den Recyclinghof wissen?

Der Recyclinghof in Limburg-Weilburg bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch spezielle Materialien wie Altreifen und Bauabfälle entsorgen. Es gibt auch Verkaufsstellen für Big-Bags, die für die Entsorgung von Asbest und Mineralwolle verwendet werden können.

Gibt es lokale Recyclinginitiativen?

In Löhnberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Wie kann ich Abfallvermeidung unterstützen?

Um Abfall zu vermeiden, können Sie auf wiederverwendbare Produkte umsteigen, Lebensmittelverschwendung reduzieren und Recyclingmöglichkeiten nutzen. Informieren Sie sich über lokale Workshops oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Löhnberg verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.