Recyclingmöglichkeiten in Schauenburg
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Schauenburg: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schauenburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten und Abfall richtig zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Schauenburg ist der Recyclinghof Kassel. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kassel
Dittershäuserstrasse 40
34134 Kassel
Telefon: 0 561/ 50 03 37 3
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
Sommerzeit:
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Winterzeit:
Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Kassel nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrmüll
- Hartkunststoffe
- Schrott und Altmetall
- Verpackungsstyropor
- Altkleider und Schuhe
- Flachglas
- Altpapier (Karton, Pappe usw.)
- Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
- CD’s und DVD’s
- Elektro-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Kork
- Kühlschränke
- Grünabfall, Laub, Grasschnitt
- Gelbe Säcke
- Leuchtstoffröhren
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?
Ja, für Textilien gibt es zahlreiche Spendenmöglichkeiten in der Region. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammlungsdienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbel oder andere sperrige Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen abholen lassen.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle zu entsorgen. Beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig sind, wie z.B. Bauschutt, Asbestzement oder Autoreifen.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu decluttern:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich durch Ihr Zuhause.
- Trennen Sie sich von Dingen, die Sie seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt haben.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Möbel an lokale Organisationen.
- Recyceln Sie Papier, Karton und Plastik, wo immer es möglich ist.
- Organisieren Sie einen Tausch oder verschenken Sie Dinge an Freunde oder Nachbarn.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Schauenburg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, umweltbewusster zu leben.
Die Stadt fördert auch Strategien zur Abfallvermeidung, um die Menge an Müll zu reduzieren, die in Deponien landet. Indem Sie bewusste Kaufentscheidungen treffen und Abfall vermeiden, können Sie einen wichtigen Beitrag leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Schauenburg besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Umfeld mitzuwirken. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!