Entsorgung und Recycling in Herzberg (Mark)

Entsorgungsinformationen für Herzberg (Mark): Recyclinghof, Abfallarten, Tipps zur umweltgerechten Entsorgung.

Herzberg (Mark)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Herzberg (Mark). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die richtige Entsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Herzberg (Mark) ist der Recyclinghof Temnitzpark. Dieser befindet sich in der Ahornallee 12, 16818 Märkisch Linden. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 033920/ 50 583. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.ostprignitz-ruppin.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • gemischte Siedlungsabfälle
  • Sperrmüll
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Holz unbehandelt/behandelt
  • Metallschrott
  • Batterien und Akkus
  • Kühl- und Elektroaltgeräte
  • CDs, DVDs, CD-Roms und MiniDiscs
  • Röntgenbilder
  • Alttextilien, Schuhe

Für die Entsorgung von Alttextilien gibt es in Herzberg (Mark) verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Schuhe in speziellen Textilcontainern abgeben oder an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch Menschen in Not.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Temnitzpark abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Abfall umweltgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Umgebung.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie vielleicht verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Auch das Recycling von Materialien wie Papier, Karton und Glas kann helfen, Platz zu schaffen und die Umwelt zu schonen.

In Herzberg (Mark) gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu fördern. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und lebenswerten Stadt leisten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Temnitzpark gerne zur Verfügung.