Entsorgungsmöglichkeiten in Borkheide
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Borkheide, einschließlich Recyclinghof und spezielle Abfallservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Borkheide. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Werder. Wir möchten Ihnen helfen, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und die Recyclingmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Borkheide befindet sich in Werder. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Werder
Hans-Grade-Straße 1
14542 Werder
Telefon: 03327/ 57 14 50
Fax: 03327 571451
Webseite: www.apm-niemegk.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Alttextilien und Altkleider
- CDs, CD-ROM, DVD
- gefährliche Abfälle
- Gerätebatterien und -akkus
- Metallschrott
- Altpapier und Pappe
- Sperrmüll, Teppiche, textile Auslegware (nur aus Haushalten)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Borkheide verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Textilien direkt am Recyclinghof abgeben. Diese werden entweder wiederverwendet oder recycelt, um die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Werder bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Zusätzlich gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter, die Ihnen bei der Entrümpelung helfen können.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Borkheide kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos für Haushalte, die ihren Sperrmüll abgeben möchten. Es ist jedoch wichtig, sich im Voraus über die genauen Bedingungen und Abholzeiten zu informieren.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich für Bauabfälle oder bei größeren Renovierungsprojekten. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls.
Recyclingmöglichkeiten im Detail
Der Recyclinghof in Werder bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Neben den bereits genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Altreifen und asbesthaltige Materialien (nur verpackt) abgegeben werden. Es ist wichtig, sich über die genauen Annahmebedingungen zu informieren, da einige Materialien gebührenpflichtig sind.
Die Annahme von Bauschutt, der aus verschiedenen Materialien wie Beton und Fliesen besteht, ist ebenfalls möglich. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Abfälle entsprechend sortiert sind, um eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Borkheide gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Durch die Teilnahme an lokalen Recycling-Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch die Umwelt schützen. Informieren Sie sich über Workshops und Informationsveranstaltungen, die regelmäßig in der Stadt stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Borkheide gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Werder und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung und -vermeidung. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.