Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Werder (Havel)

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Werder (Havel) für Abfall und Wertstoffe.

Werder (Havel)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Werder (Havel). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsdiensten und Programmen zur Abfallvermeidung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Anleitung zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihren Abfall verantwortungsbewusst entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Werder (Havel) ist der Recyclinghof Werder. Dieser befindet sich in der Hans-Grade-Straße 1, 14542 Werder. Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03327/ 57 14 50 erreichen. Für weitere Informationen steht Ihnen auch die Faxnummer 03327 571451 zur Verfügung. Besuchen Sie die Webseite www.apm-niemegk.de für detaillierte Informationen.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof angenommenen Wertstoffen gehören:

  • Alttextilien und Altkleider
  • CDs, CD-ROMs, DVDs
  • Gefährliche Abfälle
  • Gerätebatterien und -akkus
  • Metallschrott
  • Altpapier und Pappe
  • Sperrmüll, Teppiche und textile Auslegware (nur aus Haushalten)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Werder verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in der Region.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Annahmebedingungen für solche Materialien an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Zusätzlich gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Die Anbieter kümmern sich um die gesamte Abwicklung und sorgen dafür, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Werder verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. In einigen Fällen können Container oder Mülltonnen für die kurzfristige Nutzung bereitgestellt werden, um die Entsorgung zu erleichtern.

Die Kosten für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen können variieren, abhängig von der Art des Abfalls und der Menge. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Gebühren zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Recycling-Optionen

Der Recyclinghof Werder bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Neben den bereits genannten Wertstoffen können auch spezielle Materialien wie Altreifen, asbesthaltige Abfälle (nur verpackt) und Bauschutt gegen Gebühr angenommen werden. Diese Optionen tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme

In Werder gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Durch Informationsveranstaltungen und Workshops wird den Bürgern gezeigt, wie sie ihren Abfall besser trennen und wiederverwenden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Werder (Havel) zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und -vermeidung bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Initiativen, um aktiv zur Schonung unserer Umwelt beizutragen.