Entsorgung in Calau
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Calau auf unserer informativen Entsorgungsseite.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Calau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Calau ist der Recyclinghof Freienhufen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Freienhufen
Bergmannstraße 44
01983 Großräschen, OT Freienhufen
Wie kann ich den Recyclinghof kontaktieren?
Sie erreichen den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03574/ 46 77 132 oder mobil unter 0151-62 67 39 15. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.schwarze.elster.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Freienhufen sind wie folgt:
- April bis Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 11:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 11:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur an geraden Kalenderwochen)
Welche Materialien werden angenommen?
Folgende Wertstoffe können kostenlos abgegeben werden:
- Elektroaltgeräte
- Leichtverpackungen
- Papier und Pappe
- Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
- Haushaltsschrott
- Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
- CDs und DVDs
- Energiesparlampen
Welche Materialien sind kostenpflichtig?
Für die folgenden Abfälle fallen Gebühren an:
- Restabfall
- Gartenabfälle
- Sperrmüll (mehr als 6 Kubikmeter)
- Asbest
- Baumischabfall
- Bauschutt
- Dämmmaterial
- Belastetes Holz
- Fenster
- Fliesen
- Gipsabfälle und Sanitärkeramik
- Türen
- PKW- und Fahrradreifen
- Papier und Pappe aus Gewerbe
- Flachglas und ähnliches
Was ist mit Textilspenden?
In Calau gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese können nur am Schadstoffmobil abgegeben werden. Achten Sie auf die Ankündigungen in Ihrer Gemeinde, um die genauen Termine zu erfahren.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Calau gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter und deren Preise.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt bietet auch eine Abholung von Sperrmüll an. Hierbei sollten Sie sich im Voraus anmelden und die Abholtermine beachten. Für größere Mengen an Sperrmüll können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien können wir Ressourcen schonen und die Umweltbelastung reduzieren. Richtiges Recycling hilft, Abfall zu minimieren und trägt zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensräume bei.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Calau gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Freienhufen gerne zur Verfügung.