Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hermsdorf

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Hermsdorf, einschließlich Recyclinghof Lauchhammer und nachhaltiger Abfallvermeidung.

Hermsdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hermsdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Lauchhammer. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Lauchhammer:

Recyclinghof Lauchhammer

IKW-Straße 16-18

01979 Lauchhammer

Telefon: 03574/ 46 77 132 oder 0175-24 35 19 6

Webseite: www.schwarze.elster.de

Öffnungszeiten:

Montag: 11:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 11:30 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten:

  1. Elektroaltgeräte
  2. Leichtverpackungen
  3. Papier und Pappe
  4. Haushaltsschrott
  5. Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  6. CDs und DVDs
  7. Energiesparlampen

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hermsdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Lauchhammer wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Gegenstände entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.

Für Bauabfälle gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren und Angebote zu vergleichen.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um Abfall zu reduzieren.

Recycling-Programme:

In Hermsdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und die Teilnahme an Recycling-Programmen entscheidend für den Umweltschutz sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Lauchhammer und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Hermsdorf bei!