Entsorgung und Recycling in Schönermark

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Schönermark: Recycling, Textilien, gefährliche Abfälle und kommunale Abholservices.

Schönermark

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schönermark! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Schönermark befindet sich in Gransee. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gransee
Am Gewerbepark 12
16775 Gransee

Telefon: 03304/ 376-0

Webseite: www.awu-oberhavel.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von April bis Oktober wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 16:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Gransee angenommen:

  • Haushaltsgeräte bzw. Elektroaltgeräte
  • Schrott, Altmetalle
  • Batterien und Starterbatterien
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • sämtliche Leuchtmittel, mit Ausnahme der konventionellen Glühlampen
  • CDs, DVDs und Röntgenaufnahmen
  • PU-Schaumdosen und Korken (z.B. von Weinflaschen)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Schönermark verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Gransee wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind ideal für Bauprojekte oder große Haushaltsauflösungen. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Schönermark auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Indem wir uns aktiv an Recyclingprogrammen beteiligen, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

In Schönermark gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an diesen Initiativen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Stadt beitragen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Schönermark von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall verantwortungsvoll entsorgen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Gransee jederzeit zur Verfügung.