Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Zehdenick
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Zehdenick und nutzen Sie den Recyclinghof in Gransee.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Zehdenick! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Zehdenick ist der Recyclinghof in Gransee. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Gransee
Am Gewerbepark 12
16775 Gransee
Telefon: 03304/ 376-0
Öffnungszeiten:
Von April bis Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 16:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)
Der Recyclinghof in Gransee nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn häufigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Haushaltsgeräte bzw. Elektroaltgeräte
- Schrott und Altmetalle
- Batterien und Starterbatterien
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Leuchtmittel (außer konventionelle Glühlampen)
- CDs, DVDs und Röntgenaufnahmen
- PU-Schaumdosen und Korken
- Bauabfälle (z.B. Bauschutt, Dämmmaterial)
- Sperrmüll
- Kompostierbare Gartenabfälle (bis maximal 4 Kubikmeter je Anlieferung)
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Zehdenick verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die genauen Annahmestellen.
Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie Chemikalien oder alte Lacke, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Gransee gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die regelmäßig geöffnet sind. Bitte informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen.
Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen in Zehdenick verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Stadt Zehdenick auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder Bauabfällen haben. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das ist eine enorme Menge, die durch Recycling und Wiederverwendung erheblich reduziert werden kann. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.
In Zehdenick gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Zehdenick gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Gransee und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Entsorgung von speziellen Materialien. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!