Entsorgungsmöglichkeiten in Schönwalde-Glien

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Schönwalde-Glien: Recyclinghof, Materialien, Tipps und lokale Initiativen.

Schönwalde-Glien

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schönwalde-Glien. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. In Schönwalde-Glien haben Sie Zugang zu einem nahegelegenen Recyclinghof, der Ihnen bei der Entsorgung Ihrer Abfälle hilft.

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Falkensee:

Recyclinghof Falkensee

Nauener Straße 97

14612 Falkensee

Telefon: 03321/74 89 46

Webseite: www.havelland.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 18:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24. und 31. Dezember sowie am 02. Januar geschlossen ist.

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  • Sperrmüll
  • Schrott
  • Papier / Pappe
  • Elektroaltgeräte
  • Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen
  • Schadstoffe
  • Gartenabfälle / kompostierbare Abfälle

Hinweis: Diese Materialien müssen aus privaten Haushalten stammen.

Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Schönwalde-Glien auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Falkensee bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Anforderungen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Projekte zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es in Schönwalde-Glien kommunale Sammelaktionen. Diese finden regelmäßig statt und bieten eine bequeme Möglichkeit, große Gegenstände loszuwerden. Halten Sie Ausschau nach Ankündigungen in Ihrer Nachbarschaft oder auf der Website der Stadt.

Der Recyclinghof in Falkensee bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Abfälle abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Wiederverwertung von Materialien erhalten. Das Recycling von Papier, Glas und Kunststoffen ist besonders wichtig, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

In Schönwalde-Glien gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Abfall zu reduzieren. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Initiativen teilnehmen, um eine saubere und gesunde Umgebung für zukünftige Generationen zu schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Schönwalde-Glien einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Falkensee und informieren Sie sich über lokale Entsorgungsdienste. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.