Entsorgungsmöglichkeiten in Heidesee
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Heidesee, einschließlich Recyclinghof Niederlehme und nachhaltiger Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heidesee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof Niederlehme, der die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Heidesee ist.
Standort des Recyclinghofs Niederlehme:
Recyclinghof Niederlehme
Robert-Guthmann-Str. 42
15713 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 /21 44 84
Fax: 03375/ 21 44 85
Webseite: www.sbazv.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Elektrogeräte
- Altmetall
- Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
- Sperrmüll bis zu 3 m3 (mit Abrufkarte)
- Altreifen (max. 5 Stk. für PKW, max. 2 Stk. für Moped, mit Abrufkarte)
- Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt, bis 3 m3)
- Hohl- und Behälterglas (Altglascontainer)
- farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
- Altkleider (wiederverwendbar)
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Heidesee verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Textilien werden dann entweder wiederverwendet oder recycelt.
Bei der Entsorgung von Sonderabfällen, wie beispielsweise Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien ebenfalls am Recyclinghof Niederlehme abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Gegenstände helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, die nicht einfach in den regulären Müll passen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Heidesee bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie mehr als 3 m3 Sperrmüll haben oder keine Abrufkarte besitzen, können zusätzliche Kosten anfallen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Gebühren zu informieren.
Für Bauabfälle und andere große Mengen an Abfall können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall entsorgen müssen. Die Kosten variieren je nach Größe des Containers und der Mietdauer.
Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Niederlehme:
Der Recyclinghof Niederlehme bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch sicherstellen, dass sie umweltgerecht recycelt werden. Elektrogeräte werden beispielsweise zerlegt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen, während Altglas in neue Produkte umgewandelt wird. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch die natürlichen Ressourcen.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen:
In Heidesee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt in Ihrer Gemeinde beitragen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Heidesee zu nutzen. Denken Sie daran, dass eine ordnungsgemäße Entsorgung nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet.