Entsorgungsmöglichkeiten in Bestensee

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Bestensee für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Bestensee

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bestensee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Bestensee befindet sich in Niederlehme. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Niederlehme
Robert-Guthmann-Str. 42
15713 Königs Wusterhausen

Telefon: 03375 /21 44 84
Fax: 03375/ 21 44 85
Webseite: www.sbazv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Im Recyclinghof Niederlehme werden verschiedene Wertstoffe angenommen, darunter:

  • Elektrogeräte
  • Altmetall
  • Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
  • Sperrmüll bis zu 3 m3 (mit Abrufkarte)
  • Altreifen (max. 5 Stk. für PKW, max. 2 Stk. für Moped, mit Abrufkarte)
  • Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt, bis 3 m3)
  • Hohl- und Behälterglas
  • farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
  • Altkleider (wiederverwendbar)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Bestensee verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in den bereitgestellten Containern abgeben oder lokale Organisationen unterstützen, die Textilien sammeln und wiederverwenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Zusätzlich bieten lokale Dienstleister Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen an. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholservices, die Ihnen helfen, große Abfälle wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu Hause zu sammeln. Beachten Sie, dass für einige dieser Dienstleistungen Kosten anfallen können, insbesondere wenn Sie mehr als die erlaubte Menge an Sperrmüll oder spezielle Abfälle entsorgen möchten.

Die Kosten für die Entsorgung können variieren, abhängig von der Art und Menge der Abfälle. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Gebühren zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das richtige Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle trennen und Wertstoffe wiederverwenden.

In Bestensee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Informationen darüber, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Bestensee nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen und Ressourcen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Erhaltung unserer schönen Stadt und der Natur beitragen.