Recyclingmöglichkeiten in Mittenwalde

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Mittenwalde und nutzen Sie den Recyclinghof Niederlehme!

Mittenwalde

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mittenwalde! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Mittenwalde ist der Recyclinghof Niederlehme. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Robert-Guthmann-Str. 42

15713 Königs Wusterhausen

Telefon: 03375 /21 44 84

Fax: 03375/ 21 44 85

Webseite: www.sbazv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Auf dem Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Elektrogeräte
  • Altmetall
  • Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
  • Sperrmüll bis zu 3 m3 -> mit Abrufkarte
  • Altreifen (für PKW max. 5 Stk., für Moped max. 2 Stk.) -> mit Abrufkarte
  • Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt), soweit diese eine Einzel-Anliefermenge von 3 m3 nicht übersteigen
  • Hohl- und Behälterglas (Altglascontainer)
  • farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
  • Altkleider (soweit wiederverwendbar)

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Materialien kostenpflichtig sind, darunter:

  • Sperrmüll -> ohne Abrufkarte oder bei mehr als 3 m3
  • Altreifen -> ohne Abrufkarte
  • Bauabfälle
  • Altholz
  • Teerpappe
  • asbesthaltige Abfälle
  • Grünabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Siedlungsmischabfälle
  • Gipsabfälle

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Mittenwalde verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Dies ist nicht nur eine gute Möglichkeit, Platz zu schaffen, sondern hilft auch anderen Menschen. Wenn Sie alte Kleidung spenden möchten, informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von Sonderabfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Niederlehme bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Anforderungen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen. Informieren Sie sich über Entrümpelungsdienste in Ihrer Nähe, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Mittenwalde auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen organisiert werden, um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Auch Online-Plattformen bieten eine gute Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände weiterzugeben.

In Mittenwalde gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, nachhaltiger zu leben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Mittenwalde nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch eine Chance bietet, Platz zu schaffen und anderen zu helfen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Niederlehme und denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt!