Recyclingmöglichkeiten in Eberswalde

Umweltgerechte Abfallentsorgung in Eberswalde: Recyclinghof, Materialien, Sonderabfälle und lokale Initiativen.

Eberswalde

Entsorgungsdienste in Eberswalde

In Eberswalde haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in der Ostender Höhen 70, 16225 Eberswalde. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03334/ 526200 kontaktieren oder die Webseite www.kw-bdg-barnim.de besuchen.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass kein Hausmüll angenommen wird und nur Abfälle in Kleinmengen (max. 2 m³) angeliefert werden dürfen.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Eberswalde nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Elektroschrott (z.B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
  • Altpapier, Flaschen, Gläser
  • CD / DVD / Blue-Ray
  • Eisen und Stahl (Schrott)
  • Fahrzeugbatterien
  • Altkleider
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll unter Vorlage der Sperrmüllkarte

Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Eberswalde verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihre alten Möbel und Gegenstände zu entsorgen. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Eberswalde kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden zu entrümpeln:

  • Gehen Sie durch jeden Raum und identifizieren Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Möbel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff, um Abfall zu reduzieren.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

Eberswalde engagiert sich aktiv für Recyclinginitiativen und Abfallvermeidung. Es gibt verschiedene Programme, die darauf abzielen, die Bürger über die Bedeutung von Recycling aufzuklären und sie zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit diesen Themen befassen.

Durch die aktive Teilnahme an Recyclingprogrammen und die richtige Entsorgung von Abfällen tragen Sie dazu bei, Eberswalde sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Teil zur Umwelt zu leisten.