Entsorgung in Tauberrettersheim

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Tauberrettersheim: Recyclinghof, Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien und lokale Initiativen.

Tauberrettersheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tauberrettersheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Weikersheim, der für die Bewohner von Tauberrettersheim von großer Bedeutung ist.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Weikersheim, nur eine kurze Fahrt von Tauberrettersheim entfernt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Weikersheim
Bahnhofstraße 37
97990 Weikersheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

November bis Februar:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof in Weikersheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A l – A lll)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Sperrmüll

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Tauberrettersheim verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch lokale Initiativen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Weikersheim bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder bei einem Umzug.

Große Gegenstände und Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Tauberrettersheim kommunale Abholservices an. Diese sind besonders praktisch, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Recycling-Optionen im Detail

Der Recyclinghof in Weikersheim ist nicht nur ein Ort zur Abfallentsorgung, sondern auch ein Zentrum für Recycling und Wiederverwertung. Hier können Sie sicherstellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht behandelt werden. Das Personal vor Ort steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und informiert Sie über die besten Praktiken zur Abfalltrennung und -entsorgung.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Tauberrettersheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Programme zur Förderung von Recycling und zur Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltige Praktiken. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfall zu reduzieren.

Ein kleiner persönlicher Hinweis: Als ich das erste Mal meinen alten Fernseher zum Recyclinghof brachte, war ich überrascht, wie einfach und unkompliziert der Prozess war. Das Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, war unbezahlbar. Ich ermutige jeden, die Möglichkeiten der Abfallentsorgung und des Recyclings in Tauberrettersheim zu nutzen!

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Tauberrettersheim besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!