Entsorgungsmöglichkeiten in Wasserburg am Inn

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Wasserburg am Inn für Abfall und Recycling.

Wasserburg am Inn

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wasserburg am Inn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Wasserburg am Inn ist der Recyclinghof Rechtmehring. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Rechtmehring

Holzham 5

83562 Rechtmehring

Telefon: 08631/ 699-791

Fax: 08631/ 699-15791

Webseite: www.lra-mue.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

März – November

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

Dezember – Februar

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  1. Altholz
  2. Altkleider
  3. Bauschutt
  4. Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  5. Bioabfall
  6. CD’s, DVD’s
  7. Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  8. Elektrokleingeräte
  9. Energiesparlampen
  10. Grüngut

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien oder die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, gibt es in Wasserburg am Inn ebenfalls Lösungen. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.

Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof, um Informationen über die sichere Entsorgung solcher Materialien zu erhalten.

Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese können Ihnen helfen, große Mengen an nicht mehr benötigten Gegenständen zu entsorgen, sei es nach einem Umzug oder einfach zur Schaffung von mehr Platz in Ihrem Zuhause.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Abholservices. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Bauabfälle abholen lassen können. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen entrümpeln können? Hier sind einige Tipps:

  • Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.

In Wasserburg am Inn gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, um gemeinsam mit anderen Bürgern Strategien zur Abfallvermeidung zu entwickeln und umzusetzen. Jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Wasserburg am Inn zu leisten!