Entsorgung in Raubling
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Raubling und Rosenheim. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Raubling. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Rosenheim, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Rosenheim
Innlände 25
83022 Rosenheim
Telefon: 08031/ 365-2390
Webseite: www.swro.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof in Rosenheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:
- Verpackungen aus Papier und Pappe
- Kunststoffverpackungen
- Aluminium und Weißblech
- Glasverpackungen
- Elektrogeräte und Elektronikschrott
- Energiesparlampen und Batterien
- Altmetall und Kabelabfälle
- Gartenabfälle und kompostierbare Stoffe
- Sonderabfälle wie Altfarben und -lacke
- Medikamente und Altöl
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Raubling verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container werden regelmäßig geleert und die gespendeten Textilien werden entweder wiederverwendet oder recycelt.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof in Rosenheim abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, die nicht in die regulären Mülltonnen passen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
In Raubling gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen an, sodass Sie Ihre alten Möbel und andere große Gegenstände bequem entsorgen können. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen bei Ihrer Stadtverwaltung.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe des Containers und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Recyclingmöglichkeiten im Detail:
Der Recyclinghof in Rosenheim bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Elektrogeräte und Batterien abgegeben werden. Diese werden in speziellen Anlagen recycelt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schonen. Die Annahme von Gartenabfällen ermöglicht es den Bürgern, ihre organischen Abfälle sinnvoll zu entsorgen und gleichzeitig zur Kompostierung beizutragen.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen:
In Raubling gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung aufzuklären.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Raubling zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Rosenheim und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Müllvermeidung und zum Umweltschutz beizutragen.