Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kolbermoor

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten in Kolbermoor für nachhaltige Abfallbewirtschaftung.

Kolbermoor

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kolbermoor! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Kolbermoor legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recycling. Daher ist es wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger über die verfügbaren Dienstleistungen informiert sind.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Kolbermoor ist der Recyclinghof Rosenheim. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Innlände 25

83022 Rosenheim

Telefon: 08031/ 365-2390

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:

  • Verpackungen aus Papier, Pappe, Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Glas
  • Elektrogeräte, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Batterien
  • Altmetall, Kabelabfälle, Schrott
  • Gartenabfälle und andere kompostierbare Stoffe
  • Sonder- und Problemabfälle wie Altfarben und -lacke, Medikamente, Altöl, Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, Auto- und Fensterglas, Speisefette und -öle

Bitte beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Dazu zählen:

  • Haus- und Sperrmüll
  • Altholz
  • Altreifen
  • Bauabfälle
  • Gewerbemüll

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kolbermoor verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Rosenheim gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie beispielsweise Altöl, Chemikalien oder Medikamente sicher abgeben können. Es ist wichtig, diese Stoffe korrekt zu entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Kolbermoor, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Kolbermoor auch kommunale Abholservices an. Diese können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein wichtiger Punkt, den wir nicht vergessen sollten, ist die Bedeutung des richtigen Recyclings. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringert den Energieverbrauch und minimiert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

In Kolbermoor gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können, um gemeinsam mit anderen Bürgern einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Kolbermoor zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Rosenheim und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Umweltschutz beizutragen.