Recyclingmöglichkeiten in Flintsbach am Inn
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Flintsbach am Inn und erfahren Sie mehr über Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Flintsbach am Inn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Rosenheim, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Recyclinghof Rosenheim
Innlände 25
83022 Rosenheim
Telefon: 08031/ 365-2390
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Verpackungen aus Papier, Pappe, Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Glas
- Elektrogeräte, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Batterien
- Altmetall, Kabelabfälle, Schrott
- Gartenabfälle und andere kompostierbare Stoffe
- Sonder- und Problemabfälle wie Altfarben und -lacke, Medikamente, Altöl, Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, Auto- und Fensterglas, Speisefette und -öle
Für die Entsorgung von bestimmten Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Haus- und Sperrmüll
- Altholz
- Altreifen
- Bauabfälle
- Gewerbemüll
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
In Flintsbach am Inn gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll zu entsorgen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung von Sondermüll, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Müll haben, können lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste in Anspruch genommen werden. Diese Dienstleistungen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und nicht mehr benötigte Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Gemeinde bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere unhandliche Gegenstände entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle oder größeren Müll effizient zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe geschont und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, reduziert. Zudem trägt Recycling zur Verringerung von CO2-Emissionen bei und hilft, die natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu bewahren. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Flintsbach am Inn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung von Recycling aufzuklären. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um unsere Gemeinde umweltfreundlicher zu gestalten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Rosenheim gerne zur Verfügung.