Recyclingmöglichkeiten in Söchtenau
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Söchtenau: Recycling, Sonderabfälle, Textilspenden und Abfallvermeidung.

Entsorgungsdienste in Söchtenau
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Söchtenau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Söchtenau befindet sich in Rosenheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Rosenheim
Innlände 25
83022 Rosenheim
Telefon: 08031/ 365-2390
Webseite: www.swro.de
Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Rosenheim sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Verpackungen aus Papier, Pappe, Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Glas
- Elektrogeräte, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Batterien
- Altmetall, Kabelabfälle, Schrott
- Gartenabfälle und andere kompostierbare Stoffe
- Sonder- und Problemabfälle wie Altfarben und -lacke, Medikamente, Altöl, Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, Auto- und Fensterglas, Speisefette und -öle
Wie werden Sonderabfälle behandelt?
Für die Entsorgung von Sonderabfällen wie Altfarben, Medikamenten oder Reinigungsmitteln gibt es spezielle Vorschriften. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
Ja, in der Region gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen gibt es kommunale Sammeldienste. Diese Dienste sind in der Regel kostenpflichtig. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Art und Menge des Abfalls.
Was ist bei der Entrümpelung zu beachten?
Wenn Sie eine Haushaltsauflösung oder Entrümpelung planen, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung von Abfällen.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das Recycling von Materialien ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Rohstoffen reduzieren wir den Bedarf an neuen Materialien und verringern die Umweltbelastung. Zudem trägt korrektes Recycling zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung von Abfall bei.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Söchtenau und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten.
Wie können wir Abfallvermeidung unterstützen?
Um Abfall zu vermeiden, sollten wir bewusster konsumieren und Produkte wählen, die weniger Verpackung benötigen. Zudem können wir durch die Nutzung von Mehrwegbehältern und das Reparieren von Gegenständen zur Abfallvermeidung beitragen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Söchtenau besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Rosenheim gerne zur Verfügung.