Entsorgung in Kollnburg

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Kollnburg: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten.

Kollnburg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kollnburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Kollnburg zu erfahren.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Kollnburg:

Recyclinghof Kollnburg

Am Perlbach 2

94262 Kollnburg

Telefon: 09942/ 902384

Webseite: www.awg.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist!

Akzeptierte Materialien:

Im Recyclinghof Kollnburg werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:

  • Altlacke
  • Altspeiseöle und -fette
  • Alttextilien
  • Altöl
  • Bauschutt
  • Braunglas
  • Dosenschrott
  • Druckerpatronen
  • Druckerzeugnisse
  • Elektrokleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Feuerlöschgeräte
  • Folien größer DIN A4
  • Fotochemikalien
  • Geräte mit fest umschlossenen Batterien
  • Gerätebatterien
  • Getränkekartons
  • Grünglas
  • Grüngut, Gartenabfälle
  • Hochenergiebatterien
  • Kabelreste
  • Kartonagen
  • Kunststoff-Becher
  • Kunststoff-Flaschen
  • Metallschrott
  • Spraydosen, Aerosole
  • Ölverschmutzte Betriebsmittel

Bitte beachten Sie: Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden.

Näheres finden Sie unter der oben genannten Webseite.

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kollnburg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverwenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs, um diese Materialien sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen.

Große Gegenstände und Bauabfälle:

Für die Entsorgung von großen Gegenständen bietet die Stadt Kollnburg kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle loswerden möchten. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um Ihre Baustelle sauber zu halten. Die Kosten für diese Dienste variieren, daher empfehlen wir, sich direkt beim Recyclinghof zu erkundigen.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Indem Sie Ihren Abfall richtig entsorgen, tragen Sie aktiv zur Reduzierung dieser Zahl bei und helfen, unsere Umwelt zu schützen.

Recycling-Programme:

In Kollnburg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Kollnburg von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!