Entsorgungsmöglichkeiten in Waidhofen
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Waidhofen für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Waidhofen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Waidhofen:
Recyclinghof Waidhofen
Ostendstraße 5
86579 Waidhofen
Telefon: 0 84 31/ 612-0
Fax: 08431/ 612-150
Webseite: www.landkreisbetriebe.de
Öffnungszeiten:
April – November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen, am 24.12. und 31.12. bleibt der Recyclinghof geschlossen.
Akzeptierte Materialien:
Im Recyclinghof Waidhofen können Sie folgende Wertstoffe abgeben:
- Wertstoffe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Bauschutt
- Baum- und Strauchschnitt
- Grüngut
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Waidhofen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Textilcontainern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Die Stadt Waidhofen bietet auch kommunale Abholservices für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass jeder Bürger einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten kann, indem er Abfälle richtig trennt und entsorgt.
Recycling-Programme:
In Waidhofen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken fördern.
Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Waidhofen verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!