Recyclingmöglichkeiten in Dorfprozelten

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Dorfprozelten – wichtige Informationen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Dorfprozelten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Dorfprozelten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Umweltschutz und die Erhaltung unserer schönen Natur.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Dorfprozelten ist der Recyclinghof in Wertheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wertheim

Hafenstraße

97877 Wertheim

Telefon: 09341/ 82 5964

Fax: 09341/ 82 5950

Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November bis Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A l – A lll)
  • Altholz (A lV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Hohlkörper
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke sinnvoll zu spenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten oft auch Container- oder Dumpster-Optionen an, um Ihre Abfälle effizient zu entsorgen. Die Kosten für solche Dienstleistungen variieren je nach Umfang und Art der Entsorgung, daher ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die richtige Trennung und das Recycling von Materialien. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner von Dorfprozelten hat durch konsequente Mülltrennung und Recycling seinen Abfall um 30% reduziert. Dies zeigt, wie jeder Einzelne einen Unterschied machen kann.

In Dorfprozelten gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Abfällen nicht nur gesetzliche Verpflichtungen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Wertheim und beteiligen Sie sich aktiv an den lokalen Initiativen. Gemeinsam können wir Dorfprozelten zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.