Entsorgung in Partenstein

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Partenstein und nutzen Sie den Recyclinghof in Aschaffenburg.

Partenstein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Partenstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Partenstein ist der Recyclinghof in Aschaffenburg. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Aschaffenburg

Fürther Straße 13

63743 Aschaffenburg

Telefon: 06021/ 391-38 23

Webseite: www.stwab.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  1. Papier und Kartonagen
  2. Aluminium
  3. Kork
  4. Biomüll
  5. Batterien (auch KFZ)
  6. CD’s
  7. Dosen
  8. Glas (auch Flachglas)
  9. Elektronikschrott
  10. Textilien

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Partenstein verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls zum Recyclinghof in Aschaffenburg bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Stadt Partenstein auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu Hause zu sammeln, bevor Sie sie zur Entsorgungsstelle bringen.

Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren. Oftmals bieten die Anbieter Pauschalpreise an, die je nach Umfang der Entrümpelung oder der benötigten Containergröße unterschiedlich sind.

Der Recyclinghof in Aschaffenburg ist nicht nur ein Ort zur Abfallentsorgung, sondern auch ein Zentrum für Recycling und Wiederverwertung. Hier werden Materialien sortiert und aufbereitet, um sie wieder in den Wirtschaftskreislauf einzuführen. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Die Annahme von Materialien wie Holz, Metall und Kunststoffen ermöglicht es, neue Produkte herzustellen, ohne dass neue Rohstoffe abgebaut werden müssen.

In Partenstein gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Partenstein gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Aschaffenburg und informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.