Entsorgung und Recycling in Baierbach
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Baierbach: Recyclinghof, Materialien, Öffnungszeiten und lokale Dienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Baierbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Baierbach ist der Recyclinghof in Hohenpolding. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Hohenpolding
Gewerbestraße
84432 Hohenpolding
Wie kann ich den Recyclinghof kontaktieren?
Für weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 08122/ 58-1222 erreichen. Alternativ können Sie auch ein Fax an 08122/ 58-1142 senden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.landkreis-erding.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:30 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Hohenpolding nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Alteisen
- Altkleider
- Bauschutt bis 100 Liter
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Energiesparlampen und LEDs
- Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
- Glas in 3 Farben
- Haushaltsbatterien
- Kabel, Buntmetalle
- Kerzenwachs
- Kfz-Batterien
- Kunststofffolien
- Naturkorken
- Papier, Kartonagen
- Speiseöle, -fette
- Tonerkartuschen/-patronen
Wie kann ich Textilien spenden?
Für die Entsorgung von Altkleidern gibt es in Baierbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien müssen gesondert behandelt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Baierbach gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verfügbaren Optionen in Ihrer Umgebung.
Wie werden sperrige Gegenstände entsorgt?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Baierbach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Durch das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen können wir die Umweltbelastung verringern und die Kreislaufwirtschaft fördern.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Baierbach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären und Strategien zur Abfallvermeidung zu entwickeln. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und Baierbach zu einem sauberen und lebenswerten Ort machen.