Entsorgungsmöglichkeiten in Kasendorf
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Kasendorf – wichtige Informationen und lokale Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kasendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Kasendorf ist der Recyclinghof in Weismain. Dieser befindet sich neben der neuen Kläranlage, Abfahrt bei der Bernreuther Brücke, 96260 Weismain. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 09571/18 3550 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lkr-lif.de.
Öffnungszeiten:
Mai – Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 11:00 – 15:00 Uhr
November – April:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Alteisen und Schrott
- Altfett (kein Mineralöl)
- Altholz
- Altreifen (nur PKW-Reifen ohne Felgen)
- Batterien
- Elektro-Kleingeräte (bis 50 cm Kantenlänge)
- Flaschen- und Behälterglas
- Grüngut (nur kompostierbares Material)
- Gartenabfälle (Äste nicht länger als 1,50 m)
- Tintenpatronen, Tonerkartuschen (ohne Verpackung)
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Materialien nicht angenommen werden, darunter Papier, Kartonagen, Kunststoffe, Restmüll und Styropor. Warum ist es so wichtig, Abfälle korrekt zu trennen? Durch richtiges Recycling tragen wir dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen!
Für spezielle Entsorgungsbedürfnisse, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die Textilien sammeln und wiederverwenden.
Wenn Sie gefährliche Abfälle haben, wie alte Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen, da sie die Umwelt schädigen können. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelaktionen für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, stehen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die nicht mehr benötigten Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Abschließend möchten wir betonen, wie wichtig Recycling und Abfallvermeidung sind. Durch lokale Initiativen und Programme können wir gemeinsam dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Lassen Sie uns alle Verantwortung übernehmen und aktiv an der Verbesserung unserer Gemeinde mitwirken!