Entsorgungsmöglichkeiten in Nandlstadt
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und spezielle Optionen in Nandlstadt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nandlstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Bewohner von Nandlstadt eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit zu bieten, Abfälle und Wertstoffe zu entsorgen.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Nandlstadt
Hausmehringer Straße 32
85405 Nandlstadt
Telefon: 0176/ 28057102
Webseite: www.markt-nandlstadt.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
- Glas
- Papier
- Kartonagen
- Alteisen
- Holz (beachten: Kategorie I – IV)
- Kork
- Altkleider
- Batterien (keine Autobatterien)
- Elektronikschrott
- Grünabfall
*Hinweis: Einige Materialien wie Sperrmüll und Grüngut können gegen Gebühr entsorgt werden.
Spezielle Entsorgungsoptionen:
In Nandlstadt gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Altkleider können an verschiedenen Sammelstellen abgegeben werden, um sicherzustellen, dass sie wiederverwendet oder recycelt werden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch lokale Hilfsorganisationen.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist eine spezielle Entsorgung notwendig. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Stadt Nandlstadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.
Recycling-Programme:
Nandlstadt engagiert sich aktiv für lokale Recycling-Initiativen. Es gibt Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von Recycling in der Gemeinde. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung des Recyclings zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallreduzierung teilzunehmen.
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Initiative ist die jährliche „Sauberkeitsaktion“, bei der Freiwillige zusammenkommen, um öffentliche Plätze von Müll zu befreien. Solche Aktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern ein sauberes und gesundes Lebensumfeld.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Nandlstadt besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!