Entsorgungsmöglichkeiten in Attenkirchen

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Attenkirchen: Informationen, Services und lokale Initiativen.

Attenkirchen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Attenkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Attenkirchen befindet sich in Wolfersdorf. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Wolfersdorf
Am Bauhof 10
85395 Wolfersdorf
Telefon: 08168/ 9447
Webseite: www.wolfersdorf.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Glas
  • Papier
  • Kartonagen
  • Alteisen
  • Holz
  • Kork
  • Altkleider
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Elektronikschrott
  • Kühlschränke
  • Sperrmüll*
  • Restmüll*

* gegen Gebühr

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen und bieten Spendenboxen an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise in Ihrer Umgebung.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese können oft über die Stadtverwaltung oder das Entsorgungszentrum organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem wir uns aktiv an Recyclingprogrammen beteiligen, können wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

In Attenkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über diese Initiativen und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien entscheidend für den Umweltschutz sind. Nutzen Sie die Angebote in Wolfersdorf und die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten, um Ihren Beitrag zu leisten. Gemeinsam können wir Attenkirchen zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen!