Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kleinsendelbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Kleinsendelbach beim Recyclinghof Eckental.

Kleinsendelbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kleinsendelbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Eckental, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, um Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Eckental

Schnaittacher Straße 33

90542 Eckental-Eschenau

Telefon: 09126/ 9104

Webseite: www.erlangen-hoechstadt.de

Öffnungszeiten:

Montag: 13:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

  • Bauschutt, Keramik
  • Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
  • Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
  • Haushalts- und Kühlgeräte*
  • Hohlglas (farbsortiert)
  • Metall
  • Schuhe, Textilien
  • Verpackungsabfälle
  • Porzellanabfall
  • Styropor

Für die Entsorgung von speziellen Abfällen, wie Textilien, gibt es in Kleinsendelbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in den dafür vorgesehenen Containern abgeben. Diese stehen an verschiedenen Standorten in der Stadt zur Verfügung und tragen zur Wiederverwertung bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese im Recyclinghof Eckental abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine komplette Wohnung auflösen möchten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt Kleinsendelbach bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle oder anderen großen Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Eckental:

Der Recyclinghof in Eckental bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch spezielle Abfälle wie Elektrogeräte und gefährliche Stoffe. Der Recyclinghof ist darauf ausgelegt, die Wiederverwertung von Materialien zu maximieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die richtige Trennung und Entsorgung Ihrer Abfälle tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Lokale Recyclingprogramme:

In Kleinsendelbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde gefördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Kleinsendelbach gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Eckental und tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.