Recyclingmöglichkeiten in Hallerndorf

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Hallerndorf: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Umweltbewusstsein.

Hallerndorf
Entsorgungsdienste in Hallerndorf

Entsorgungsdienste in Hallerndorf

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Hallerndorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Westheim, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Hallerndorf ist der Recyclinghof Westheim. Sie finden ihn unter folgender Adresse:

Hauptstraße 3
91747 Westheim

Telefon: 098337 9813-30
Fax: 09833/ 9813-50
Webseite: www.landkreis-wug.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Westheim sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Geschlossen
Samstag: 10:00 – 11:30 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof in Westheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altkleider
  • Aluminium
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Buntmetalle
  • CD’s
  • Dosen
  • Eisenschrott
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Energiesparlampen, LED-Lampen
  • Glas (Behälterglas)
  • Kork
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Schuhe
  • Speisefette und -Öle (kein Mineralöl)
  • Tinten-Patronen, Toner-Kartuschen
  • Verpackungsfolien (sauber)

Bitte beachten Sie, dass Kühl- und Gefriergeräte sowie Leuchtstoffröhren nicht angenommen werden.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hallerndorf verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen oft sozialen Einrichtungen zugute.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelaktionen oder die Annahmebedingungen im Recyclinghof.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Hallerndorf verschiedene Dienstleistungen an. In regelmäßigen Abständen finden kommunale Sammlungen statt, bei denen große Möbelstücke und andere sperrige Abfälle abgeholt werden.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof

Der Recyclinghof in Westheim bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen für eine umweltfreundliche Entsorgung zu treffen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Hallerndorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde zu stärken.

Zusätzlich werden regelmäßig Aktionen zur Sammlung von Wertstoffen organisiert, um die Bürger zu motivieren, aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recyclingprozess teilzunehmen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Hallerndorf besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.