Entsorgung und Recycling in Hepberg

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Hepberg, inklusive Recyclinghof und Tipps zur Abfallvermeidung.

Hepberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hepberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Lenting, nur eine kurze Fahrt von Hepberg entfernt.

Recyclinghof Lenting
Am Bergfürst
85101 Lenting
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de

Öffnungszeiten:

März – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 15:00 Uhr

November – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 15:00 Uhr

Der Recyclinghof in Lenting nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  1. Batterien
  2. CD’s, DVD’s
  3. Dosen
  4. Elektrogeräte
  5. Flachglas
  6. Folien
  7. Holz AI – AIII
  8. Kartonagen
  9. Korken
  10. Neon-Röhren

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hepberg verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammlungen oder Spendenboxen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Lenting wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Hepberg lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten professionelle Unterstützung beim Entfernen von unerwünschten Gegenständen aus Ihrem Zuhause.

Große Gegenstände und Bauabfälle:

Für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen gibt es kommunale Sammeldienste. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Gegenstände abholen lassen können. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie systematisch durch Ihr Zuhause.
  • Sortieren Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln oder Entsorgen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Organisieren Sie regelmäßige „Aufräumtage“ mit der Familie oder Freunden.

Recycling-Programme:

In Hepberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Umweltfreundlichkeit Ihrer Gemeinde beitragen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Hepberg sauber und lebenswert zu halten!