Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Frauenneuharting

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Frauenneuharting: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten.

Frauenneuharting

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Frauenneuharting! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten.

Nächste Entsorgungsstelle und Öffnungszeiten

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Frauenneuharting befindet sich in Ebersberg. Der Recyclinghof Ebersberg ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Ebersberg
Kumpfmühle 1
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/8577 893
Fax: 08092/8577 894
Webseite: www.ebersberg.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • CD’s
  • Wachs
  • Leuchtstoffröhren
  • Altkleider
  • Altglas
  • Kleinelektrogeräte
  • Großelektrogeräte
  • Sperrmüll
  • Holz
  • Altmetall
  • Hartplastik
  • Gartenabfälle
  • Papier, Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Styropor
  • Flachglas
  • Bildschirme
  • Kühlgeräte
  • Altreifen
  • Bauschutt

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Frauenneuharting verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Ebersberg abgeben. Dort gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen an. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Sie können sich bei der Stadtverwaltung erkundigen, ob es regelmäßige Abholungen gibt oder ob Sie einen Container für Ihre Baustellenabfälle mieten können. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das zeigt, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen!

In Frauenneuharting gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, umweltfreundlicher zu leben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Frauenneuharting von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Ebersberg und informieren Sie sich über spezielle Entsorgungsmöglichkeiten, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.