Entsorgungsmöglichkeiten in Aßling

Entsorgungsdienste in Aßling: Recyclinghof Ebersberg bietet umweltgerechte Abfallentsorgung und wertvolle Recyclingmöglichkeiten.

Aßling

Entsorgungsdienste in Aßling

In Aßling ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Ebersberg, wo die Bürger von Aßling ihre Abfälle umweltgerecht entsorgen können. Der Recyclinghof Ebersberg ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Ebersberg
Kumpfmühle 1
85560 Ebersberg
Telefon: 08092/8577 893
Fax: 08092/8577 894
Webseite: www.ebersberg.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Ebersberg sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Ebersberg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • CD’s
  • Wachs
  • Leuchtstoffröhren
  • Altkleider
  • Altglas
  • Kleinelektrogeräte
  • Großelektrogeräte
  • Sperrmüll
  • Holz
  • Altmetall
  • Hartplastik
  • Gartenabfälle
  • Papier, Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Styropor
  • Flachglas
  • Bildschirme
  • Kühlgeräte
  • Altreifen
  • Bauschutt

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Aßling verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die dann wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Bei gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Ebersberg bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Materialien an. Es ist wichtig, diese Abfälle korrekt zu entsorgen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Was ist mit Sperrmüll und Bauabfällen?

In Aßling gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese werden in der Regel einmal im Jahr angeboten. Die genauen Termine können beim Rathaus erfragt werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfällen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Materialien verringert. Dies trägt zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Ein persönliches Beispiel: Als ich einmal alte Möbel entsorgen wollte, stellte ich fest, dass viele Teile noch verwertbar waren. Durch die richtige Entsorgung konnte ich nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umwelt beitragen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Aßling gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Aßling nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Ebersberg und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.