Recyclingmöglichkeiten in Ebersberg

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Ebersberg für eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und Recycling.

Ebersberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ebersberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ebersberg sauber und lebenswert bleibt.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Herzen von Ebersberg:

Recyclinghof Ebersberg

Kumpfmühle 1

85560 Ebersberg

Telefon: 08092/8577 893

Fax: 08092/8577 894

Webseite: www.ebersberg.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  1. Altkleider
  2. Altglas
  3. Kleinelektrogeräte
  4. Großelektrogeräte
  5. Sperrmüll
  6. Holz
  7. Altmetall
  8. Gartenabfälle
  9. Papier und Kartonagen
  10. Leichtverpackungen

Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es spezielle Entsorgungsoptionen, die für die Bürger von Ebersberg von Bedeutung sind. Wenn Sie alte Textilien haben, die noch in gutem Zustand sind, können Sie diese an lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen spenden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinde.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie sicher und umweltgerecht entsorgt werden können.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die Abholung und Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ebersberg, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen organisiert werden, um sicherzustellen, dass große Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft ist die Sensibilisierung für die Bedeutung des Recyclings. Richtiges Recycling hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Wenn wir Abfälle korrekt trennen und entsorgen, tragen wir dazu bei, die Menge an Müll zu reduzieren, die auf Deponien landet. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit und Lebensqualität.

In Ebersberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden Strategien entwickelt, um Abfälle zu vermeiden, bevor sie entstehen. Indem wir uns an diesen Initiativen beteiligen, können wir alle einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Ebersberg gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gemeinsam können wir Ebersberg zu einem noch saubereren und lebenswerteren Ort machen.