Entsorgungsmöglichkeiten in Zandt

Entsorgung in Zandt: Recyclinghof, Abfalltrennung, lokale Initiativen und umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten.

Zandt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Zandt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Zandt:

Recyclinghof Zandt

In der Au 15

93499 Zandt

Telefon: 09971/ 78-569

Fax: 09971/ 78-266

Webseite: www.landkreis-cham.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00 – 15:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden ersten Samstag im Monat)

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Altbekleidung
  2. Altglas
  3. Altmetalle
  4. Altreifen
  5. Batterien
  6. CD’s, DVD’s
  7. Elektro(nik)-Altgeräte
  8. Getränkekartons
  9. Grüngut, Baumschnitt
  10. Kunststoffe

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Zandt verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alte Kleidung in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, z.B. bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung helfen können. Diese Unternehmen bieten oft auch Container- oder Dumpster-Optionen an, um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten variieren je nach Umfang der Dienstleistung, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.

Die Stadt Zandt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere unhandliche Abfälle entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß abgeholt werden.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft ist das richtige Recycling. Durch die korrekte Trennung und Entsorgung von Materialien tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner in Zandt hat durch konsequentes Recycling nicht nur seinen eigenen Müll reduziert, sondern auch seine Nachbarn inspiriert, es ihm gleichzutun. Gemeinsam können wir einen großen Unterschied machen!

In Zandt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie aktiv werden können, sei es durch Teilnahme an Workshops oder durch Unterstützung lokaler Projekte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Zandt gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.