Entsorgungsmöglichkeiten in Wackersberg
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Wackersberg: Recyclinghof, Materialien und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wackersberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Wackersberg. Der Recyclinghof Wackersberg ist Ihre Anlaufstelle für die fachgerechte Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wackersberg
83646 Wackersberg
Telefon: 08179/ 933-0
Fax: 08179/ 933-10
Webseite: www.wgv.cubefour.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Sommerzeit (nach Umstellung)
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Winterzeit (nach Umstellung)
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier
- Kartons (zerlegt, flachgetreten)
- Glasflaschen, Schraubgläser
- Metallschrott (jedoch keine Elektrogroßgeräte)
- Elektrokleingeräte bis 30 cm
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
- CD’s, DVD’s
- LED, Energiesparlampen (nicht zerbrechen!)
- Haushaltskleinbatterien
- Wachs
- Naturkork
- Kleidung und Schuhe (gut erhalten)
- Grünabfälle (maximal 1 Kubikmeter)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wackersberg verschiedene Möglichkeiten. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ können Sie auch lokale Kleidersammelstellen nutzen, die regelmäßig in der Gemeinde aufgestellt werden.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle an, die regelmäßig angekündigt werden. Informieren Sie sich auf der Webseite oder telefonisch über die nächsten Termine.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Gemeinde Wackersberg bietet auch spezielle Dienstleistungen für die Abholung von sperrigen Gegenständen an. Diese können in der Regel nach vorheriger Anmeldung abgeholt werden. Informieren Sie sich über die genauen Modalitäten und Kosten, die je nach Art und Menge der Abfälle variieren können.
Für Bauabfälle oder größere Mengen an Abfall können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Diese Optionen sind besonders praktisch für Renovierungsarbeiten oder größere Projekte. Die Kosten hierfür sind abhängig von der Größe des Containers und der Mietdauer.
Recycling-Optionen im Detail
Der Recyclinghof Wackersberg bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Elektroschrott und gefährliche Abfälle umweltgerecht entsorgt werden. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, die richtigen Entsorgungsmethoden für Ihre Abfälle zu finden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Wackersberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Programme zur Förderung von Recycling und Wiederverwendung. Die Gemeinde organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wackersberg eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Initiativen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.