Recyclingmöglichkeiten in Lenggries

Entdecken Sie die Entsorgungsoptionen in Lenggries: Recyclinghof, Wertstoffe, spezielle Entsorgungen und lokale Initiativen.

Lenggries

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lenggries. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsoptionen und weiteren Dienstleistungen.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Recyclinghof Lenggries

Sylvensteinstraße 58 (im Bauhof)

83661 Lenggries

Telefon: 08179/ 933-0

Fax: 08179/ 933-10

Webseite: www.wgv.cubefour.de

Öffnungszeiten:

April – Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

November – März:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Angenommene Wertstoffe:

  1. Papier
  2. Kartons (zerlegt, flachgetreten)
  3. Glasflaschen, Schraubgläser
  4. Metallschrott (jedoch keine Elektrogroßgeräte)
  5. Elektrokleingeräte bis 30 cm
  6. Tonerkartuschen, Druckerpatronen
  7. CD’s, DVD’s
  8. LED, Energiesparlampen (nicht zerbrechen!)
  9. Haushaltskleinbatterien
  10. Kleidung und Schuhe (gut erhalten)

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:

In Lenggries gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können an verschiedenen Stellen in der Stadt abgegeben werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder bei einem Umzug.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel nach vorheriger Anmeldung in Anspruch genommen werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das Recycling von Materialien ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Rohstoffen reduzieren wir den Bedarf an neuen Materialien und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder Einzelne kann durch korrektes Recycling einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Lenggries gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Lenggries zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um aktiv zur Schonung unserer Umwelt beizutragen.