Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rügland

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Rügland: Recycling, Abfalltrennung und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Bürger.

Rügland

Entsorgungsdienste in Rügland

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Rügland. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Flachslanden, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Rügland ist der Recyclinghof Flachslanden. Die Adresse lautet:

Am gemeinschaftlichen Bauhof, Industriestraße
91604 Flachslanden

Telefon: 0981/468-2301

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Flachslanden können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben, darunter:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • CDs, DVDs, Blue-Rays
  • Dosen (groß)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien
  • Kabelreste
  • KfZ-Ölfilter
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren/Energiespar- und LED-Lampen
  • Metallabfälle
  • Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefett/-öl
  • Sperrabfall
  • Tinten- und Tonerkartuschen

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Rügland verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Flachslanden abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung für die Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Rügland verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt und informieren die Bürger rechtzeitig über die Termine. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das Recycling von Materialien ist entscheidend für den Umweltschutz. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringert den Energieverbrauch und minimiert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein persönliches Beispiel: Als ich einmal alte Elektrogeräte entsorgte, war ich überrascht, wie viele wertvolle Materialien darin enthalten sind, die wiederverwendet werden können. Dies hat mir die Augen geöffnet für die Bedeutung von Recycling.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Rügland gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger zu schärfen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bevölkerung über die besten Methoden zur Abfallvermeidung und -trennung zu informieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Flachslanden gerne zur Verfügung.