Recyclingmöglichkeiten in Colmberg
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Colmberg: Recycling, Abfallentsorgung und Tipps zur umweltfreundlichen Entsorgung.

Entsorgungsdienste in Colmberg
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Colmberg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Gemeinde.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Colmberg ist der Recyclinghof Colmberg. Sie finden ihn im Gewerbegebiet, Gemeindehalle, 91598 Colmberg. Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 0981/468-2301 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.landkreis-ansbach.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Colmberg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- KfZ-Ölfilter
- Korken
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren/Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
- PU-Schaumdosen
- Speisefett/-öl
- Sperrabfall
- Tinten- und Tonerkartuschen
Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Colmberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Containern für Altkleider abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Textilspenden annehmen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Colmberg verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Voraus Informationen über die Preise einzuholen.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden entrümpeln können:
- Gehen Sie durch jeden Raum und sortieren Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.
- Recyceln Sie Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff, um Abfall zu reduzieren.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Colmberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv zur Abfallreduzierung beizutragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Colmberg gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde zu leisten.