Recyclingmöglichkeiten in Königstein
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Königstein: Abfallentsorgung, Recycling und nachhaltige Initiativen für eine saubere Stadt.

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Königstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verfügbaren Dienstleistungen zu erfahren.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Königstein. Der Recyclinghof Königstein ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Fragen rund um die Abfallentsorgung. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Königstein
Auerbacher Straße
92281 Königstein
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Winterzeit:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (Formteile und Chips getrennt, nur sauberes weißes Styropor)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas – nach Farben getrennt
- Kartonagen
- Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
- Bioabfall
- Textilien
- Schuhe (Paarweise und gebündelt)
- Kork
- Bauschutt (auch Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik)
- Altmetall
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkatuschen
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Sperrmüll
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Königstein verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle zu speziellen Sammelstellen bringen, die in der Stadt bekannt gegeben werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Königstein auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhältlich. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Bedingungen und Kosten.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Diese Optionen sind ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Mengen an Abfall entsorgen müssen.
Tipps zur Entrümpelung und Recycling
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich systematisch durch Ihr Zuhause.
- Sortieren Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
- Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten, um Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff richtig zu entsorgen.
- Überlegen Sie, ob Sie nicht mehr benötigte Gegenstände verschenken oder verkaufen können, anstatt sie wegzuwerfen.
In Königstein gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über diese Programme und beteiligen Sie sich aktiv, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Königstein eine saubere und nachhaltige Stadt bleibt. Nutzen Sie die verfügbaren Entsorgungsdienste und tragen Sie Ihren Teil zur Abfallvermeidung und zum Recycling bei!