Recyclingmöglichkeiten in Etzelwang

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Etzelwang: Recyclinghof, Öffnungszeiten und akzeptierte Materialien.

Etzelwang

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Etzelwang! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Etzelwang ist der Recyclinghof Etzelwang. Sie finden ihn in der:

Wiesenstraße
92268 Etzelwang

Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:

Winterzeit:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Etzelwang akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Kunststoffverpackungen
  • Styropor (sauberes weißes Styropor)
  • Getränkeverbunde
  • Aluminium (reines Aluminium)
  • Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Grün- und Gartenabfälle
  • Bioabfall
  • Textilien und Schuhe (paarweise und gebündelt)
  • Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik)
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Sperrmüll

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Etzelwang gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein neues Leben.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Personal nach, wie Sie diese Abfälle am besten abgeben können.

Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?

Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten regelmäßige Abholungen für Sperrmüll an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof?

Der Recyclinghof in Etzelwang bietet nicht nur die Möglichkeit, Wertstoffe abzugeben, sondern auch umfassende Informationen über Recyclingprozesse. Wussten Sie, dass durch das Recycling von Glas und Papier wertvolle Ressourcen geschont werden? Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Etzelwang gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um die Bürger über die richtige Abfalltrennung zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Etzelwang vielfältig sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde bei!