Entsorgungsmöglichkeiten in Mering
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Mering für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mering. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Mering ist der Recyclinghof Mering. Dieser befindet sich in der Hremann-Löns-Straße, 86415 Mering. Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 08521/86 16 7-18 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-aic-fdb.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 15:00 – 19:00 Uhr
- Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Der Recyclinghof in Mering nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Elektro-Schrott Gruppe 2 und 5
- Elektroaltgeräte
- Altholz (kein Außenbereichholz)
- Eisenschrott
- Glas
- Hartplastik
- Sperrmüll
- Teppiche
- Altbrillen
- Altkleider / Altschuhe
- Altfett (Speisefette- und Öle)
- Batterien
- CD/DVD
- Druckerpatronen
- Tonerkartuschen
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Kork
- Kühlgeräte / Wärmeüberträger
- Metallschrott
- PU-Schaumdosen
Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Mering verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine einfache Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie ebenfalls am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Mering kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsdiensten gibt es in Mering auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Insgesamt ist es wichtig, dass wir alle aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilnehmen. Indem wir unsere Abfälle richtig entsorgen und die verfügbaren Ressourcen nutzen, können wir gemeinsam einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.