Entsorgung und Recycling in Aindling
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Aindling: Recycling, Abfallvermeidung und nachhaltige Entsorgungsmöglichkeiten für alle.

Willkommen auf der Seite für Entsorgungsdienste in Aindling! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsstellen, die Annahme von Wertstoffen und spezielle Entsorgungsoptionen zu erfahren.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Aindling:
Recyclinghof Aindling
Am Bachanger
86447 Aindling
Telefon: 08251/86 16 70
Webseite: www.aichach.de
Öffnungszeiten:
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Akzeptierte Wertstoffe:
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Elektro-Schrott Gruppe 2
- Elektro-Schrott Gruppe 5
- Elektroaltgeräte
- Altholz (kein Außenbereichholz)
- Eisenschrott
- Glas
- Hartplastik
- Altkleider / Altschuhe
- Batterien
Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Aindling verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen Bedürftigen und fördern die Wiederverwendung von Textilien.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie sicher und umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
Recycling-Programme:
Aindling engagiert sich für verschiedene lokale Recycling-Initiativen. Diese Programme fördern die Wiederverwendung von Materialien und helfen, Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, Aindling sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um verantwortungsbewusst mit Abfall umzugehen und die Umwelt zu schützen.