Entsorgung in Todtenweis
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Todtenweis für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Todtenweis! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und wir möchten Ihnen dabei helfen, dies so einfach wie möglich zu gestalten.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Todtenweis ist der Recyclinghof in Aindling. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Aindling
Am Bachanger
86447 Aindling
Telefon: 08251/86 16 70
Webseite: www.aichach.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Aindling nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Elektro-Schrott Gruppe 2 und 5
- Elektroaltgeräte
- Altholz (kein Außenbereichholz)
- Eisenschrott
- Glas
- Hartplastik
- Sperrmüll
- Teppiche
- Altbrillen
- Altkleider / Altschuhe
- Altfett (Speisefette- und Öle)
- Batterien
- CD/DVD
- Druckerpatronen
- Tonerkartuschen
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Kork
- Kühlgeräte / Wärmeüberträger
- Metallschrott
- PU-Schaumdosen
Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Haben Sie alte Kleidung oder Schuhe, die Sie nicht mehr benötigen? In Todtenweis gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.
Wie gehen wir mit gefährlichen Abfällen um? Es ist wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien, Farben oder Chemikalien sicher zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Gemeinde bietet auch Dienstleistungen zur Abholung von sperrigen Gegenständen an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen zur Abholung anmelden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten?
In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihr Abfall umweltgerecht und effizient entsorgt wird.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Todtenweis gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Todtenweis gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Gemeinde schaffen!