Recyclingmöglichkeiten in Mengen

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Mengen: Informationen, Dienstleistungen und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Mengen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mengen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Mengen befindet sich in Sigmaringen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen

Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April – Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof in Sigmaringen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier
  • Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider
  • Flaschenkorken
  • Kerzenwachs
  • Speiseöle- und Fette
  • CD’s, DVD’s, Blu-Rays
  • Tinten- und Tonerpatronen
  • PUR-Schaumdosen
  • Verpackungsstyropor

Sonderentsorgung

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Mengen gibt es mehrere Möglichkeiten zur Textilspende. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Zudem ist die richtige Entsorgung von gefährlichen Abfällen wie Chemikalien oder Batterien von großer Bedeutung. Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien ebenfalls zum Recyclinghof bringen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Mengen kommunale Abholservices an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Recycling-Optionen im Detail

Der Recyclinghof in Sigmaringen bietet nicht nur die Annahme von Wertstoffen an, sondern auch verschiedene Programme zur Wiederverwertung. Wussten Sie, dass viele Materialien, die Sie für wertlos halten, wiederverwendet oder recycelt werden können? Zum Beispiel können alte Elektrogeräte in Einzelteile zerlegt und die wertvollen Rohstoffe wiederverwendet werden. Dies reduziert den Bedarf an neuen Materialien und schont die Umwelt.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Mengen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Mengen von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof in Sigmaringen wenden. Gemeinsam können wir einen positiven Unterschied machen!