Entsorgung in Wald
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Wald: Informationen, Tipps und lokale Entsorgungsstellen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wald! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Wald ein schöner Ort bleibt!
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wald ist der Recyclinghof Heiligenberg. Dieser befindet sich in der Gewerbestr. 5, Industriegebiet Hattenweiler, 88633 Heiligenberg. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 07541/ 204 – 0 oder per Fax unter 07541/ 8800. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.bodenseekreis.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören unter anderem:
- Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
- Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
- Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
- Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
- Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Staubsauger)
- Gartenabfälle (Heckenschnitt, Laub)
Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen akzeptiert werden!
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Wald verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch in einem lokalen Geschäft oder bei einer sozialen Einrichtung nach.
Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Batterien oder Chemikalien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen in Ihrer Nähe oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung für weitere Informationen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, die Ihnen helfen, Platz zu schaffen und gleichzeitig umweltgerecht zu entsorgen.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung zu mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Wie können Sie Ihr Zuhause aufräumen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Hier sind einige Tipps:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
- Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben.
- Recyceln Sie so viel wie möglich und bringen Sie Ihre Wertstoffe zum Recyclinghof.
In Wald gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Programme, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, Wald sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Teil zu leisten und die Umwelt zu schützen. Vielen Dank für Ihr Engagement!