Entsorgung und Recycling in Stetten am kalten Markt

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Stetten am kalten Markt: Öffnungszeiten, Materialien und Services.

Stetten am kalten Markt

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für Stetten am kalten Markt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Standorte, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Stetten am kalten Markt ist der Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen. Dieser befindet sich in den Käppeleswiesen, 72488 Sigmaringen. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 07571/ 102-6608 erreichen.

Öffnungszeiten des Recyclinghofs

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April – Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier
  • Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider
  • Flaschenkorken
  • Kerzenwachs
  • Speiseöle- und Fette
  • CD’s, DVD’s, Blu-Rays
  • Tinten- und Tonerpatronen
  • PUR-Schaumdosen
  • Verpackungsstyropor

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Stetten am kalten Markt gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Sigmaringen bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte informieren Sie sich vorab, welche Vorschriften gelten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

In Stetten am kalten Markt gibt es auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese werden in der Regel zu bestimmten Zeiten im Jahr angeboten. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Stetten am kalten Markt gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Fragen Sie bei Ihrer Stadtverwaltung nach, wie Sie sich beteiligen können.

Denken Sie daran, dass Recycling nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch Ressourcen schont. Indem Sie Abfälle richtig trennen und entsorgen, tragen Sie aktiv zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!